top of page
Suche


A bisserl was geht immer
Besondere Pflanzen, Geschenkideen – und manchmal auch Eiscreme – gibt’s am „Marktplatz“ der Landesgartenschau in Furth im Wald. Mir...

Martin Orthuber
25. Juni


Wer braucht schon Hollywood?
Der Bayerische Wald ist ein Paradies. Am Beitrag des Bayerischen Umweltministeriums wurde die heimische Landschaft eindrucksvoll...

Martin Orthuber
25. Juni


Totholz – nicht nur ein Insektenparadies
Mächtige Totholzstämme wie am Pavillon des Landkreises Cham auf der Landesgartenschau sind weit mehr als totes Material. Sie sind...

Martin Orthuber
25. Juni


Besonderheiten und Raritäten
Viele der Pflanzen im Themengarten von Robl Zeitlandschaften stammen aus der Raritätengärtnerei von Jan Kalivoda. Er hat zur...

Martin Orthuber
23. Juni


Nicht nur den Bienen schmeckt’s
Geschmackvolle, seltene und heilsame Pflanzen finden Besucher der Landesgartenschau reichlich im Themengarten von Robl Zeitlandschaften...

Martin Orthuber
23. Juni


Warte, und weg ist sie
Heute habe ich sie endlich erwischt: die Wegwarte ( Cichorium intybus ) im Themengarten von Robl Zeitlandschaften . Sie blüht zwar von...

Martin Orthuber
23. Juni


Die Retter der Landesgartenschau
Ohne Louis Bauer und Johannes Auer von Schleitzer Gartenbau München hätte die Landesgartenschau heute vermutlich vorzeitig schließen...

Martin Orthuber
22. Juni


Krise auf der Wiese
Ferdinand (Foto)-Graf von Luckner sorgt sich um seine Motive. Dr. Kerstin Hofmann ( Landesgartenschau Furth) kann gar nicht...

Martin Orthuber
22. Juni


Der Gärtner als Färber
Wenn’s brennt, ist der Gärtner zur Stelle. Heute hat schon früh morgens die Sonne runtergebrannt, und die noch kaum eingewurzelten Bäume...

Martin Orthuber
22. Juni


Durchsichtiger Vorwand
Ein Holzregal zum Nachbargarten muss nicht nur der Lagerung von Brennholz dienen. Man kann es durch die Blume sagen, dass man gerne mal...

Martin Orthuber
21. Juni


Auf ein Rotbier beim Bay
Wenn wir schon in der Innenstadt von Furth im Wald sind, gönnen wir uns ein g’scheites Wiener Schnitzel und eine Halbe im Gasthof zum...

Martin Orthuber
21. Juni


Ob die Franzi das so machen würde?
Wir Landschaftsgärtner haben ein gespaltenes Verhältnis zu den Floristen. Was wir liebevoll zum Leben erwecken, schneiden die einfach ab....

Martin Orthuber
21. Juni


Gartenschau von oben
Furth im Wald hat mehr zu bieten als die Landesgartenschau . Das historische Städtchen mit seinen gut 8.600 Einwohnern hat sich...

Martin Orthuber
21. Juni


Lachen mit Drachen
Schwiegermama Margit und Tante Marga besuchen den Drachen Fanny in ihrer Höhle neben der Landesgartenschau . Sie ist der größte...

Martin Orthuber
21. Juni


Zutrauen würde man es ihnen
„Die spinnen manchmal ein bisserl“, sagte man mir über Uli Stöckerl, Chef des Wildgartens , sowie Alex und Rolf Schüler von der...

Martin Orthuber
20. Juni


Nah am Wasser gebaut
Die Kalte Pastritz plätschert durchs Gelände, während der Chamb (mit Mühlbach) die spektakuläre Architektur im Wasser-Herz bildet. Die...

Martin Orthuber
20. Juni


Cannabis beim Ministerium
Wie man Hanf so richtig zum Wachsen bringt? Das zeigt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und...

Martin Orthuber
20. Juni


Kein Cannabis bei der Kripo
Ob das jetzt ein Cannabis sei, das da am Zaun des Natur-Amtsgartens wächst, rätselten jüngst zwei Passantinnen. „Da hockt doch die...

Martin Orthuber
20. Juni


Auf den Sack gegangen
Da fehlt nur noch Hans Moser, der mir einen Verlängerten serviert auf meinem Liegesack. Peter Alexander könnte es sein, der gerade auf...

Martin Orthuber
19. Juni


Drachenspuren und andere
„Folgt den Spinnen“, hat Hagrid gesagt. Ich folge lieber dem Drachen – oder dem, was man für seinen Atem halten könnte: dem Duft der...

Martin Orthuber
19. Juni
bottom of page



