top of page
Suche


Dieser frische Rasen hat es in sich
Fast 1000 Blumenzwiebeln liegen verborgen unter dem „ Albrecht-Dürer-Rasen “ , den ich in einem Garten in Erding verlegt habe. Damit ist...

Martin Orthuber
12. Okt.


Anerkennung für besondere Leistung
Bei der offiziellen Abschlussfeier im Forum Grün , dem Pavillon der Landschaftsgärtner auf der Landesgartenschau Furth im Wald 2025 ,...

Martin Orthuber
5. Okt.


Finale der Landesgartenschau
Die Landesgartenschau in Furth im Wald geht ins große Finale. Jetzt , im Herbst, übernehmen die Gräser die Bühne: sie setzen...

Martin Orthuber
3. Okt.


Kirschlorbeer – ein immergrünes Problem
Was in vielen Gärten als pflegeleichte, immergrüne Hecke geschätzt wird, entpuppt sich in der freien Natur als massive Bedrohung:...

Martin Orthuber
28. Sept.


Stourhead – ein englisches Landschaftsgemälde
Stourhead gilt als Inbegriff des englischen Landschaftsgartens – und genau so fühlt es sich auch an. Ein weiter See, sanfte Hügel und...

Martin Orthuber
26. Sept.


Tropenfeeling an der englischen Küste
Auf meiner England-Gartenreise war Trebah Garden in Cornwall ein echtes Highlight. Das rund 11 Hektar große, schluchtartige Tal öffnet...

Martin Orthuber
24. Sept.


Ein wiedererwachtes Gartenwunder
Cornwalls wohl geheimnisvollster Garten überrascht mit einer Mischung aus Geschichte, wilder Üppigkeit und feiner Handwerkskunst. Einst...

Martin Orthuber
23. Sept.


Botanische Urkraft in Wakehurst
Auf meiner Englandreise war ich auch in Wakehurst , dem großen Außengelände der Royal Botanic Gardens, Kew. Die Anlage wirkt stellenweise...

Martin Orthuber
22. Sept.


Great Dixter – Vielfalt, die begeistert
Nach meinem inspirierenden Abstecher nach Sissinghurst führte mich meine Englandreise weiter nach Great Dixter . Der historische...

Martin Orthuber
21. Sept.


Delos – Impulse aus Sissinghurst
Mein Besuch in Sissinghurst hat mir Delos noch einmal in einem neuen Licht gezeigt: Nicht mehr nur eine Idee, sondern Realität – robust...

Martin Orthuber
21. Sept.


Sissinghurst – Inspiration pur
Im September habe ich den weltberühmten Sissinghurst Castle Garden in Kent besucht. Für mich war es eine Bildungsreise und zugleich ein...

Martin Orthuber
20. Sept.


Mannshorn und Blutkelch
Cornus mas (Kornelkirsche; links) und Cornus sanguinea (Roter Hartriegel) – das „männliche Horn“ und das „blutrote Trinkhorn“ – teilen...

Martin Orthuber
2. Juli


Geliebtes Schattendasein
Nur um die Sonnwende verwöhnt die milde Morgensonne diese ansonsten schattige Ecke eines Altenerdinger Vorgartens, den ich im Frühling...

Martin Orthuber
2. Juli


Meine erste Butzn im Amtsgarten
Bevor Gewitter das Gras niederdrücken, wurde gemäht – schonend mit dem Balkenmäher. Das Heu durfte liegen, damit Kleintiere flüchten...

Martin Orthuber
2. Juli


Das Ende des goldgelben Flusses
Goldgelb ziehen sich die Gräser auf der Wiese des ehemaligen Erdinger Landgestüts wie ein Fluss durch den Naturgarten. Die üppige Blüte...

Martin Orthuber
28. Juni


Von der Muse geküsst
„Du schaust aus wie ein Laubfrosch“, hieß es in den letzten Tagen öfter – meiner leuchtend grünen Amtstracht des Verbands für Garten-,...

Martin Orthuber
25. Juni


Aug’ in Aug’ mit Fanny
Auf der Landesgartenschau begegnet man vielen faszinierenden Wesen – manche pflanzlich, manche tierisch… und dann ist da noch Fanny ....

Martin Orthuber
25. Juni


Wo Fanny ruht, liegt man gut
Vor dem Tiny-House auf der Landesgartenschau hat ein Team aus Gärtnerinnen und Gärtnern unterschiedlichster Fachrichtungen des...

Martin Orthuber
25. Juni


Wenn Fanny was übrig lässt…
…dann hat das seinen Grund. Ich hatte schon das Wasser im Mund, in der Hoffnung, Drachendame Fanny hätte bei ihrem Beutezug durch die...

Martin Orthuber
25. Juni


Auf den Spuren des Drachen
„ Staudenfeuer trotz Gluthitze “ – so heißt der Beitrag der Staudengärtnerei Drachengarten auf der Landesgartenschau in Furth im Wald....

Martin Orthuber
25. Juni
bottom of page



